Überschüsse nutzen statt vernichten
In der Schweiz fallen jedes Jahr grosse Mengen überschüssiger Konsumgüter an, die andernfalls entsorgt oder exportiert würden. Laut einer McKinsey-Studie (Januar 2022) sind fabrikneue Produkte im Wert von 1 Milliarde Franken jährlich unverkäuflich.
MateriaBona bietet hierfür eine nachhaltige Lösung:
- Kostenlose Übernahme fabrikneuer Überschüsse von Unternehmen,
- Weitergabe gegen eine geringe Gebühr an soziale Organisationen in der Schweiz.
So bleiben wertvolle Ressourcen im Kreislauf und werden sinnvoll genutzt.
Soziale Wirkung der Kreislaufwirtschaft
- Über 200 soziale Einrichtungen in der Schweiz beziehen gezielt Alltagsartikel, die sie benötigen.
- Unternehmen wie Rausch, Patagonia, Trisa, durgol, MAM Baby, Simplex AG und Medinova AG haben bereits durch ihre Spenden unterstützt.
- MateriaBona macht Kreislaufwirtschaft praktisch erlebbar und leistet einen messbaren ökologischen sowie sozialen Beitrag.
Nachhaltige Lösungen für Unternehmen
MateriaBona ist ein verlässlicher Partner bei der Reduktion von Überbeständen:
- Ökologischer und sozialer Mehrwert durch Ressourcenschonung
- Organisation von Logistik, Qualitätskontrolle und fairer Verteilung
- Effizientes Management von Warenüberschüssen
Unsere Vision: Ressourcenschonung in der Schweiz
„Versorgen statt entsorgen“ – für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft, die Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und partnerschaftliche Zusammenarbeit vereint.
Wissenstransfer und Austausch zur Nachhaltigkeit
Beatriz Schreib und Bjarne Bäth-Albertini, Gründerin und Mitgründer von MateriaBona, teilen ihr Wissen regelmässig in Clubs, Fachkreisen, Verbänden und Organisationen.
Schwerpunkte:
- Impulse für mehr Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft
- Praxisberichte aus der Arbeit von MateriaBona
- Konkrete Ansätze für nachhaltiges Handeln im Alltag und in Unternehmen
Kontakt: kontakt@materiabona.org